Weitere Meldungen
Vollkostenrechnung Pferde
Anwendung zur Ermittlung der Deckungsbeiträge und Vollkosten in der Pferdehaltung aktualisiert.
Datei herunterladen
Veröffentlichung Landinfo 1/2018
Veröffentlichung Landinfo Ausgabe 1/2018 mit dem Schwerpunktthema "Markt", Erscheinungsdatum März 2018
Lesen Sie weiter...
Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse und Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg Heft 66
Die Buchführungsergebnisse der Testbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2016/17
finden Sie hier...
Ausbildung in der Landwirtschaftsverwaltung
Bei den Landratsämtern in Baden Württemberg werden zum 1. November 2018 Absolventen/innen der Hochschulen und Universitäten im Agrarbereich zum Vorbereitungsdienst für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst vor allem im Schwerpunkt Landwirtschaft eingestellt.
Lesen sie weiter....
Checkliste Cross Compliance aktualisiert
Mit Hilfe einer vom LEL erstellten Eigenkontrollcheckliste können Sie schnell überblicken, welche CC-Verpflichtungen für den Betrieb einzuhalten sind, welche bereits erfüllt sind und welche gegebenenfalls noch nicht. Die Checkliste gibt die CC-Anforderungen nach
Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 Artikel 93 sowie nach Anhang II wieder.
Lesen Sie weiter...
LEL Photovoltaik - Eigenstromrechner Version 4.2
Anwendung zur Berechnung der durchschnittlichen Kosten für Stromeigenverbrauch aus Photovoltaik (LEL Schwäbisch Gmünd, Werner Schmid. LEL, Abt. 4, 01.02.2018)
Lesen Sie weiter...
LEL Photovoltaik-Rechner Version 9.0.6
Anwendung zur Berechnung der voraussichtlichen Wirtschaftlichkeit und Liquidität einer Photovoltaik-Anlage. (Werner Schmid.
LEL, Abt. 4, 01.02.2018, xls Datei)
Lesen Sie weiter...
Jahresheft Agrarmärkte 2017
Das "Jahresheft Agrarmärkte" ist als Unterlage für den Unterricht an den landwirtschaftlichen Fachschulen, für die Erwachsenenfortbildung und für die Beratung in Baden-Württemberg gedacht. Das Jahresheft 2017 ist fertiggestellt und kann im
Online-Shop in gedruckter Form bestellt werden.
Lesen Sie weiter...
Einladung IALB-Seminar vom 06. - 10.06.2018
auch in diesem Jahr wird das internationale Seminar für
Beratungspersonen im ländlichen Raum durch ein internationales TrainerInnen-Team gestaltet und in deutscher Sprache durchgeführt. Es
bietet BeraterInnen eine ausgezeichnete Weiterbildung im Bereich der Beratungsmethodik und die Möglichkeit zur länderübergreifenden
Vernetzung.
Lesen sie weiter...
Einladung IALB-Tagung 2018
die
Tagung findet vom 17. bis 21. Juni in der ungarischen Stadt
Mosonmagyaróvár statt. Mit dem Thema: "Neue Herausforderungen auf dem
Lande - Traditionen und Landwirtschaft im Wandel". (Jahrestagung der Internationalen Akademie land- und hauswirtschaftlicher Beraterinnen und Berater)
Lesen Sie weiter...
CECRA - Train-the-Trainer-Ausbildung an der LEL
Zertifikatsübergabe der internationalen CECRA "Train-the-Trainer-Ausbildung" am 19.01.2018 an der LEL Schwäbisch Gmünd (Presseartikel)
Lesen Sie weiter...
Düngebedarfsrechner
Mit dieser Excel-Anwendung kann der Düngebedarf einer Kultur an
Stickstoff, Phosphat, Kali, Magnesium und Kalk berechnet werden. (LEL
Schwäbisch Gmünd).
Lesen Sie weiter ...
Fortbildung für Beratungskräfte 2018
Beraterinnen und Berater können nur mit regelmäßiger Fortbildung die notwendige Qualität der Beratung sicherstellen. Deshalb ist die methodische und fachliche Fortbildung eine der Grundlagen für die Beratungsförderung. Der vorliegende neue Fortbildungskatalog enthält hierzu ein breites Angebot aktueller fachlicher Fortbildungen für viele Bereiche der baden-württembergischen Landwirtschaft.
Lesen Sie weiter...
Lagerkapazitätsrechner (LaKa) - Vers. 1.2
Anwendung zur Ermittlung des Lagerkapazitätsbedarf in Abhängigkeit vom Anfall flüssiger Wirtschaftsdünger, von Anbauumfang und Fruchtfolge. (LEL Schwäbisch Gmünd, xlsx Datei)
Datei zum Download...
Kalkulationshilfe zur Überwachung der Milchanlieferung für die Sonderbeihilfe 2017
Das Programm richtet sich an Milcherzeuger, die im Januar 2017 einen Antrag auf die Sonderbeihilfe Milch gestellt haben.
Das
Programm hilft die Anlieferung der Milchmenge zu kontrollieren, zu
überwachen und die Abweichung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu
beurteilen.
Datei herunterladen
Stellungnahme zu den möglichen Auswirkungen des Verbots der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019
Nach den Vorgaben des Tierschutzgesetzes ist ab dem 1. Januar 2019
die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. (Stellungnahme LEL, LSZ, LfL)
Lesen Sie weiter...
Kalkulationsdaten Öko-Legehennen 2017
Anwendung zur Berechnung der Vollkosten in der ökologischen Legehennenhaltung.
Datei herunterladen.
LEL, Abt. 2 - Stand: 10/2016
Kalkulationsdaten Öko-Schwein 2017
Übersicht und Anwendung zur Berechnung der Vollkosten in der ökologischen Ferkelerzeugung und Mast.
Lesen Sie weiter ...LEL, Abt. 2 - Stand: 10/2016
Kalkulationsdaten Öko-Futterbau 2017
Übersicht und Datensammlung Kalkultationsdaten zur Unterstützung der Betriebsplanung.
Lesen Sie weiter ...LEL, Abt. 2 - Stand: 10/2016
Kalkulationsdaten Futterbau - Vers. 4.0
Datensammlung
wichtiger Futterbauverfahren mit
Deckungsbeiträgen und Vollkosten von
Ackerbau, Grünland und
pflanzlichen Biogassubstraten, Ernte 2017. (EDV-Voraussetzung: Excel 2010).
Datei herunterladenLEL, Abt. 2 und LAZBW -
Stand: 08/2016
Daten zur Agrarstruktur
Die Landwirtschaft im Dienstbezirk:
die aktuellen Statistiken zur Tierhaltung, zu denAnbauverhältnissen, dem Ökolandbau und den Erwerbsformenfür 2015
finden Sie hier...